Mobilität: Achillesferse des luxemburgischen Entwicklungsmodells

Die Fahrzeiten zum Arbeitsplatz oder zur Schule sind in Luxemburg für viele Menschen vergleichbar mit denen in einer Großstadt. Die Mobilität entwickelt sich zur Achillesferse des luxemburgischen Entwicklungsmodells. Das dynamische Wachstum der luxemburgischen Wirtschaft führt zu einem immer weiteren Druck auf die Verkehrsflüsse.

Am 15. April lieferten Philippe Gerber und Guillaume Drevon vom LISER einen Überblick über die Herausforderungen, die sich im Bereich Mobilität stellen. Welche Strategien werden verfolgt, welche sind realistisch, um bis 2050 den Verkehrssektor in Luxemburg zu entzerren und zu entkarbonisieren?

Die Videoaufzeichnung der Konferenz findet sich hier: https://vimeo.com/537599089